

«Kunst-Therapie ist malen und gestalten aus dem Gefühl, ohne eine bestimmte Absicht zu verfolgen. Dabei spielt das Resultat eine untergeordnete Rolle.»
Wichtig ist mir, dass die Hemmschwelle möglichst schnell abgebaut wird. Dafür arbeite wie z. B. beim Malen ohne Pinsel mit den Händen auf grossflächigem Papier. Durch bewusst langsames Auftragen der bioaktiven Farbe mit den Händen ergibt sich eine Symbiose mit Ihrem Körper. Verdrängte und verborgene Emotionen gelangen so an die Oberfläche, wo sie behutsam wahrgenommen werden. Schritt für Schritt wandeln wir die Emotionen in eine Ich-Stärke um. Sie werden erstaunt sein, diese Leichtigkeit der Kunst zu erleben und so in Ihre Mitte zu gelangen.
Kunsttherapie ist eine Therapieform, die hauptsächlich mit künstlerischen Mittel und Methoden wie Malen, Zeichnen, Collagieren, 3-D Ton Objekten arbeitet. Ergänzt wird jede Form mit einem unterstützenden Gespräch.
Bei der Kunsttherapie geht es vordergründig nicht um das Endziel, sondern um den Prozess während der schöpferischen Arbeit. Der Prozess erleichtert den Zugang zu unbewussten ungeklärten Anteile und Vorgänge im Menschen. Durch das offenbarende, kreative Gestalten zeigen sich Reaktionen, welche zur seelischen Heilung beitragen. Kunsttherapie arbeitet ressourcen-orientiert, d.h. wir fokussieren uns auf die guten Anteile die vorhanden sind und bauen darauf auf.


Ihr Wohlgefühl und damit eine gute Basis für die Reise in Ihr Inneres ist mir wichtig. Daher starte ich das Setting gerne mit einer Entspannungsübung, z. B. einer Fantasiereise, um über den Körper auf die unbewusste Ebene des Herzens zu gelangen. Finden Sie über Ihren Atem und die innere Ruhe zu Ihren Ressourcen. Danach steigen wir in eine gestalterische Arbeit ein, die wir gemeinsam in Abhängigkeit von aktuellem Thema, Fortschritt und momentaner Stimmung bestimmen.


«Wer zugleich seinen Schatten und sein Licht wahrnimmt, sieht sich von zwei Seiten, und damit kommt er in die Mitte. »
Carl Gustav Jung
